Dienstag, September 2, 2025

Helmut Hassenrück triumphiert – Stefan Vautrin neuer Senioren-Landesmeister

Beim 22. Rheinland-Pfalz Senioren Open feierte Helmut Hassenrück einen herausragenden Erfolg. Mit starken 7,5 Punkten aus 9 Partien sicherte er sich souverän den Turniersieg und ließ die Konkurrenz hinter sich.

Den zweiten Platz belegte der Internationale Meister (IM) Leif Kristensen aus Dänemark, der mit 6,5 Punkten ein ebenso überzeugendes Turnier spielte. Auf dem dritten Rang landete Stefan Vautrin vom Post SV Neustadt, ebenfalls mit 6,5 Punkten. Aufgrund des besseren Tiebreaks wurde Vautrin als bester Rheinland-Pfälzer gewertet und ist somit der neue Rheinland-Pfalz Seniorenmeister.

In der Kategorie der Nestoren (75+) setzte sich Lutz Müller vom Schachverein SF Mainz 1928 durch und sicherte sich mit einer starken Leistung den Titel des Nestorenmeisters. Bei der feierlichen Siegerehrung blickte Turnierleiter Wolfgang Cleve-Prinz auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurück. Er bedankte sich herzlich beim engagierten Schiedsrichterpaar, bestehend aus der Internationalen Schiedsrichterin Sandra Schmidt und dem Internationalen Schiedsrichter Daniel Hendrich, die für einen reibungslosen Ablauf des Turniers sorgten. Eine besondere Ehre wurde dem neuen Seniorenmeister Stefan Vautrin zuteil: Der 1. Beigeordnete der Stadt Altenkirchen überbrachte die Glückwünsche der Stadt und überreichte Vautrin ein Präsent als Anerkennung seiner hervorragenden Leistungen. Das 22. Rheinland-Pfalz Senioren Open bestätigte erneut seinen festen Platz im Turnierkalender und bot allen Teilnehmern spannende Partien sowie ein sportlich faires und freundschaftliches Miteinander. Das 23. Rheinland-Pfalz Senioren Open wird erneut in den Räumlichkeiten des Hotel Glockenspitze/Altenkirchen vom 18. – 26. August 2026 stattfinden.

Von links: Stefan Vautrin, Helmust Hassenrück, IM Leif Kristensen

Titelbild: Alle Siegerinnen und Sieger des 22. Rheinland-Pfalz Senioren Open

 

Update 23.08.: Die DWZ-Auswertung ist abgeschlossen und steht hier als PDF bereit.

Livebilder bei:
Zu den Übertragungen:

Tag 1:

22. Rheinland-Pfalz Senioren Open startet mit Rekordbeteiligung

Mit einer Rekordbeteiligung von 97 Teilnehmenden wurde das 22. Rheinland-Pfalz Senioren Open eröffnet. Schachspielerinnen und Schachspieler aus verschiedenen Ländern, von den Faröer Inseln bis zur Schweiz, nehmen in diesem Jahr teil und sorgen für ein besonders internationales Flair.

Für Schachfans gibt es ein besonderes Highlight: Die ersten 30 Bretter werden live übertragen, dazu gibt es Live-Bilder auf dem Twitchkanal „schachbundrlp“. So können Interessierte das Turniergeschehen hautnah mitverfolgen, unabhängig vom eigenen Standort.

In der 1. Runde setzten sich größtenteils die ELO-stärkeren Spielerinnen und Spieler durch. Einzige Ausnahme: Daniel Schneider vom SV Vimbuch musste sich überraschend Bernd Siegesmund aus Bad Schwalbach geschlagen geben.

Die längste Partie der Runde lieferten sich Wolfgang Polster aus Koblenz und Serge Hirstel aus Frankreich. Beide kämpften bis zuletzt um jeden Zug und boten den Zuschauern eine spannende und nervenaufreibende Partie.

Tag 2:

Überraschungen bei den RLP Senioren Open: Favoriten wanken in Runde 2

Die zweite Runde der RLP Senioren Open brachte bereits die ersten Paukenschläge mit sich. Gleich mehrere Favoriten mussten Federn lassen, was dem Turnier eine zusätzliche Würze verleiht.
FIDE-Meister Boguslaw Latas kam in seiner Partie nicht über ein Remis hinaus und musste sich mit der Punkteteilung zufriedengeben. Auch der Internationaler Meister Rooze konnte seine Partie nicht gewinnen und erreichte ebenfalls nur ein Unentschieden.

Für eine besondere Überraschung sorgte WFM Katrin Dämmering: Sie besiegte FM Willy Rosen in einer spannenden Partie und sorgte so für den bislang größten Favoritensturz des Turniers.
Auch an den hinteren Brettern wurde trotz der hohen Temperaturen intensiv gekämpft.

Das Rahmenprogramm verspricht ebenfalls ein Highlight: Morgen steht ein Simultan mit der deutschen Nationalspielerin Josefine Safarli auf dem Programm. Teilnehmer und Zuschauer dürfen sich auf spannende Begegnungen gegen die erfahrene Großmeisterin freuen. Die RLP Senioren Open bleiben somit weiterhin spannend, und es bleibt abzuwarten, ob sich die Favoriten in den kommenden Runden zurückmelden können oder ob weitere Überraschungen folgen.

Tag 3 und 4:

3. und 4. Runde Senioren Open Altenkirchen

Simultan mit Josefine Safarli – Nur ein Spieler bleibt mit voller Punktzahl

An den letzten beiden heißen Tagen wurden in Altenkirchen die dritte und vierte Runde des beliebten Rheinland-Pfalz Senioren Open ausgetragen. Das traditionsreiche Turnier zeigte sich in diesen beiden Runden besonders spannend und abwechslungsreich, denn zahlreiche Favoriten mussten überraschend Punkte abgeben.

Ein absolutes Highlight war das Simultan-Schach mit der deutschen Nationalspielerin Josefine Safarli, die gerne die Einladung angenommen hatte. 26 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich mit der erfahrenen Spielerin zu messen und wertvolle Tipps zu erhalten. Die Atmosphäre war entsprechend motivierend und freundschaftlich. Mit nur einer verlorenen Partie und 5 Remis war es für beide Seiten ein erfolgreicher und schöner Abend. Unter https://www.youtube.com/watch?v=HNhAfCCwwXQ hat Josefine ihre Verlustpartie analysiert und unter https://www.josefine-schach.de/post/26-partien-gleichzeitig-simultan-altenkirchen mehr noch aus Altenkirchen berichtet.

Nach vier gespielten Runden bleibt nun nur noch ein Teilnehmer, IM Leif Kristensen mit der makellosen Bilanz von 4 Punkten an der Tabellenspitze. Währenddessen mussten einige der als Favoriten gehandelten Spieler bereits mindestens einen halben Punkt abgeben, was den Wettbewerb umso offener gestaltet. In der längsten Partie des Tages rang Ingeborg Best (SF Hillscheid) Hans-Jürgen Fleuch (SC 1924 Kettig) in einem ungleichen Läuferendspiel nach 89 Zügen nieder.

Für ihre interessanten und erfolgreichen Partien wurden Dr. Martin Schäfer von der SG Ennepe-Ruhr (Runde 2) und Stefan Vautrin vom Post SV Neustadt (Runde 3) ausgezeichnet.

Die nächsten Runden versprechen weiterhin hochklassige und spannende Partien. Wer sich am Ende durchsetzen wird, bleibt abzuwarten – das Rennen um den Turniersieg ist jedenfalls vollkommen offen.

Täglich wird auf dem Twitch-Kanal https://www.twitch.tv/schachbundrlp die Partie an Brett 1 live übertragen oder auf lichess, chessbase und chess.com/. einfach mal reinschauen.

 

Tag 5:

22. Rheinland-Pfalz Senioren Open: Spannung in der 5. Runde

Vordere Bretter liefern sich hart umkämpfte Duelle – Feld bleibt dicht zusammen

Die 5. Runde des 22. Rheinland-Pfalz Senioren Open ist gespielt, und an den vorderen Brettern ging es erneut hoch her. Jeder Teilnehmende versuchte, sich eine möglichst gute Ausgangsposition für die entscheidende Phase des Turniers zu sichern. Die Spannung könnte kaum größer sein: Lediglich ein Punkt trennt die ersten 18 Plätze, was die Ausgeglichenheit und das hohe Niveau des Teilnehmerfeldes eindrucksvoll unterstreicht.

Die zahlreichen Partien waren geprägt von kämpferischem Schach und taktischer Raffinesse. Kein Spieler wollte einen halben Punkt verschenken, denn jeder Zähler kann im engen Rennen um die Podestplätze am Ende den Ausschlag geben. Immer wieder wechselten die Führenden, und auch Außenseiter mischten an den vorderen Brettern mit.

Mit Blick auf die nächste Runde bleibt es spannend: Wer kann sich vom Feld absetzen, wer wahrt seine Chancen auf einen Platz ganz vorne? Eines ist sicher – die Entscheidung bei den Rheinland-Pfalz Senioren Open ist noch völlig offen, und die Zuschauer dürfen sich auf weitere packende Begegnungen freuen.

Am Blitzturnier des SK Altenkirchen nahmen 20 Herren und Damen teil. Es gewann nach Buchholzwertung mit 7 Punkten FM Boguslaw Latas (Düsseldorf) vor Karl-Heinz Hüttemann (Dortmunder SV 1875 ); mit je 6 Punkten folgten Richard Brömel (SV Schott Jena). Holger Telke (SK Altenkirchen) und Peter Babrikowski (SV Schott Jena) den Damenpreis errang Ingeborg Best vom SF Hillscheid.

v.l Karl-Heinz Hüttemann, Boguslaw Latas, Ingeborg Best, Richard Brömel, Holger Telke, Peter Babrikowski

 

Tag 6:

6. Runde des Rheinland-Pfalz Senioren Open: Schach, Genuss und Gemeinschaft

Ein friedlicher Wettkampftag und ein geselliges Erlebnis in der Hachenburger Brauerei

Am vergangenen Sonntag fand die 6. Runde der 9. Senioren Open statt und bot den Teilnehmenden nicht nur spannende Partien, sondern vor allem eine durchweg friedliche und remis-freundliche Atmosphäre. Unter den erfolgreichen Punktesammlern stachen besonders IM Rooze, Erich Siebehaar und FM Norbert Heck hervor, die mit ihrem Spiel beeindruckten und sich wichtige Zähler sicherten. Abseits des Schachbretts kam es am Nachmittag zu einem besonderen Highlight: 25 Teilnehmende machten sich gemeinsam auf den Weg zur traditionsreichen Hachenburger Brauerei. Bei einer informativen Führung tauchten sie in die Kunst des Westerwälder Bierbrauens ein und erfuhren Wissenswertes über regionale Brauspezialitäten und die lange Geschichte des Hauses.
Der kulinarische Genuss kam dabei nicht zu kurz – eine deftige Kartoffelsuppe und frisch gezapftes Bier luden zum Verweilen und Austausch ein. Die Resonanz auf das gelungene Rahmenprogramm war durchweg positiv und trug dazu bei, den Tag in bester Erinnerung zu behalten.

Mit Vorfreude blicken die Senioren nun auf die nächsten Runden und weitere gemeinsame Erlebnisse, die das Turnier zu etwas ganz Besonderem machen.

Tag 7:

Führungswechsel beim 22. Rheinland-Pfalz Senioren Open nach siebter Runde

Helmut Hassenrück besiegt IM Yuri Boidman – Stephan Vautrin wahrt Titelchancen – Besondere Ehrung für Dr. Doris Lübbers

In der siebten Runde des 22. Rheinland-Pfalz Senioren Open sorgte ein spannender Führungswechsel für neue Dynamik an der Spitze des Teilnehmerfelds. Das traditionsreiche Turnier, das Schachfreunde aus ganz Deutschland und darüber hinaus anzieht, steuert damit auf eine packende Schlussphase zu.

Ein zentrales Ereignis des Tages war der überzeugende Sieg von Helmut Hassenrück gegen den Internationaler Meister Yuri Boidman. Mit präzisem Spiel und großem Kampfgeist gelang es Hassenrück, seinen erfahrenen Konkurrenten zu bezwingen und sich an die Spitze des Feldes zu setzen. Dieser Führungswechsel bringt zusätzliche Spannung in das Turniergeschehen.

Im Schatten dieses Spitzenduells bleibt Stephan Vautrin weiterhin ein ernstzunehmender Titelanwärter. Durch die überraschende Niederlage Boidmans eröffnen sich für Vautrin neue Möglichkeiten, neuer Rheinland-Pfalz Seniorenmeister zu werden. Die kommenden Runden dürften somit von besonderem Interesse sein, da der Kampf um die Spitzenplätze neu entfacht ist.

Anders als üblich wurde heute keine Auszeichnung für die beste Partie des Vortags vergeben. Stattdessen nutzte der Turnierleiter die Gelegenheit, die 91-jährige Dr. Doris Lübbers zu ehren. Sie hatte in der sechsten Runde eine bemerkenswerte fünfstündige Partie absolviert und damit ihre Leidenschaft und Ausdauer eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Diese besondere Anerkennung wurde von allen Teilnehmern mit großem Respekt und Applaus aufgenommen.

Mit dem Wechsel an der Tabellenspitze und der weiterhin offenen Titelfrage verspricht das 22. Rheinland-Pfalz Senioren Open auch in den verbleibenden Runden spannende Partien. Die Schachgemeinschaft blickt gespannt auf die nächsten Begegnungen, in denen sich entscheiden wird, wer am Ende der Turniersieger sein wird bzw. den traditionsreichen Titel mit nach Hause nehmen darf.

Tag 8:

IM Boidman scheidet nach erneuter Niederlage aus dem Titelrennen aus – Helmut Hassenrück vor historischem zweiten Gesamtsieg

Die 8. Runde des Rheinland-Pfalz Senioren Open hat für die Teilnehmer und Zuschauer einmal mehr bewiesen, wie unberechenbar und spannend Schach auf höchstem Niveau sein kann. Internationaler Meister (IM) Boidman musste eine weitere Niederlage einstecken und ist damit aus dem Rennen um den Turniersieg ausgeschieden. Ein herber Rückschlag für den erfahrenen Spieler, der sich bis zuletzt Hoffnungen auf eine Spitzenplatzierung gemacht hatte.

Der große Gewinner des Tages ist Helmut Hassenrück von der SG Gladbeck. Mit einer starken Leistung in der aktuellen Runde setzt er sich an die Tabellenspitze und steht kurz davor, seinen zweiten Gesamtsieg bei diesem Turnier einzufahren – ein Triumph, der ihm vor genau zehn Jahren bereits einmal gelang. Hassenrück zeigt sich in Topform und beweist eindrucksvoll, dass er auch nach Jahren weiterhin zur Elite der Seniorenspieler gehört.

Die Entscheidung ist jedoch noch nicht gefallen: Drei Spieler liegen Hassenrück mit nur einem halben Punkt Rückstand dicht auf den Fersen. Damit ist für die letzte Runde weiterhin Spannung garantiert, denn jeder der Verfolger hat noch die Möglichkeit, den Favoriten zu überholen und sich selbst den Titel zu sichern. Die bevorstehenden Partien versprechen ein packendes Finale. Die Frage, ob Helmut Hassenrück seinen historischen zweiten Gesamtsieg feiern kann oder ob das Feld die Führung noch einmal dreht, bleibt offen. Die Schachgemeinschaft blickt gespannt auf die kommenden Spiele und fiebert dem Abschluss des Turniers entgegen.

Zum Abschlussbericht des Vorjahres:

8 aus 9 – FM Norbert Heck gewinnt RLP-Seniorenopen 2024

Das ist das überzeugende Ergebnis des Siegers des Rheinland-Pfalz Senioren Open FM Norbert Heck von den SF Neuberg. Nur in der 3. und 6. Runde gab er zwei Remis ab. Ein Elo plus von 49 Punkten bei einer Eloperformance von 2376 spricht für seine starke Leistung. (Mehr durch Klick...)