Präsident Achim Schmitt hat Sandra Schmidt zum Tod ihres Lebensgefährten Gregor Johann kondoliert
Zum Kondolenzschreiben durch Klick auf den Beitragstitel.
WeiterlesenZum Kondolenzschreiben durch Klick auf den Beitragstitel.
WeiterlesenDas Finale der Senioren Mannschaftsmeisterschaft 2024 ist entschieden. Recht souverän setze sich der Titelverteidiger SK Frankenthal gegen den VfR SC Koblenz mit 3,5 – 0,5 durch. (Mehr durch Klick…)
WeiterlesenIn den Vereinsräumen des Schachvereins Multatuli Ingelheim fand vom 28. bis zum 30.06.2024 die Frauen-Einzelmeisterschaft 2024 des Schachbundes Rheinland-Pfalz statt. Dieses Jahr gab es viel mehr Anmeldungen als letztes Jahr. Insgesamt gingen 14 Spielerinnen an den Start, die um den Titel der „Rheinland-Pfalz-Meisterin 2024“ kämpften. Die Teilnehmerliste kündigte spannende Kämpfe zwischen den Spielerinnen an. Gespielt wurden fünf Runden mit langer Bedenkzeit unter der Leitung des FIDE-Schiedsrichters Norbert Kugel (SK Altrip). (Mehr durch Klick…)
WeiterlesenDas größte deutsche Frauenturnier fand 2024 zum 30. Mal seit 1991 in Braunfels statt. Für die gastgebenden Schachfreunde Braunfels, ihren langjährigen Vorsitzenden Sebastian Swoboda und den Hessischen Schachverband gab es damit ein großes, rundes Jubiläum zu feiern.
Das Turnier wurde von Bürgermeister Christian Breithecke feierlich eröffnet. Turnierdirektorin und Hauptschiedsrichterin war erstmals DSB-Frauenreferentin FSR Nadja Jussupow. Es wurden wie üblich fünf Runden Schweizer System bei einer Bedenkzeit von 90 Minuten für 40 Züge und 30 Minuten für den Rest der Partie sowie einem Inkrement von 30 Sekunden pro Zug ab dem ersten Zug gespielt. (Mehr durch Klick…)
WeiterlesenDas Finale der Senioren Mannschaftsmeisterschaft 2024 steht fest. Recht souverän setze sich der Titelverteidiger SK Frankenthal gegen die Bad Kreuznacher durch und trifft im Finale auf den VfR SC Koblenz. (Mehr durch Klick)
WeiterlesenAm 13. Juli fand in der Oberwaldhalle in Hillscheid die Rheinland-Pfalz-Mannschaftsmeisterschaft in Blitzschach statt. 21 Teams (10 aus dem Rheinland, 5 aus Rheinhessen und 6 aus der Pfalz) hatten den Weg in den Westerwald gefunden. Leider gab es einige Absagen, so dass die Maximalteilnehmerzahl von 24 nicht erreicht werden konnte. Unten den Spielern waren 20 Titelträger. Lange gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Titelverteidiger Remagen-Sinzig und dem Bundesligisten Heimbach-Weis/Neuwied. (Mehr durch Klick…)
WeiterlesenIn August und September gibt es in Mainz die Möglichkeit Schachspieler zum Regionalen- und zum Verbandsschiedsrichter ausbilden zu lassen.
Im Folgenden die Ausschreibungen: (Mehr durch Klick auf Beitragstitel…)
WeiterlesenVon Fronleichnam bis zum 2. Juni fand die 14. Auflage das Rheinland-Pfalz-Opens in Heimbach-Weis statt. Beim dritten Gastspiel des Turniers in Folge in Neuwied lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Festhalls Heimbach-Weis den dritten Austragungsort kennen. Die geräumige Halle bot viel Platz für die 205 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und das Team des SC Heimbach-Weis/Neuwied um den engagierten Vorsitzenden Christian Fink sorgte für die gewohnt gute und preiswerte Verpflegung. Die ersten zehn Bretter wurden live übertragen und waren bei LiChess, ChessBase und Chess.com zu sehen. (Mehr durch Klick…)
Weiterlesen