22. Rheinland-Pfalz Senioren Open: Spannung in der 5. Runde
Vordere Bretter liefern sich hart umkämpfte Duelle – Feld bleibt dicht zusammen
Die 5. Runde des 22. Rheinland-Pfalz Senioren Open ist gespielt, und an den vorderen Brettern ging es erneut hoch her. Jeder Teilnehmende versuchte, sich eine möglichst gute Ausgangsposition für die entscheidende Phase des Turniers zu sichern. Die Spannung könnte kaum größer sein: Lediglich ein Punkt trennt die ersten 18 Plätze, was die Ausgeglichenheit und das hohe Niveau des Teilnehmerfeldes eindrucksvoll unterstreicht.
Die zahlreichen Partien waren geprägt von kämpferischem Schach und taktischer Raffinesse. Kein Spieler wollte einen halben Punkt verschenken, denn jeder Zähler kann im engen Rennen um die Podestplätze am Ende den Ausschlag geben. Immer wieder wechselten die Führenden, und auch Außenseiter mischten an den vorderen Brettern mit.
Mit Blick auf die nächste Runde bleibt es spannend: Wer kann sich vom Feld absetzen, wer wahrt seine Chancen auf einen Platz ganz vorne? Eines ist sicher – die Entscheidung bei den Rheinland-Pfalz Senioren Open ist noch völlig offen, und die Zuschauer dürfen sich auf weitere packende Begegnungen freuen.
Am Blitzturnier des SK Altenkirchen nahmen 20 Herren und Damen teil. Es gewann nach Buchholzwertung mit 7 Punkten FM Boguslaw Latas (Düsseldorf) vor Karl-Heinz Hüttemann (Dortmunder SV 1875 ); mit je 6 Punkten folgten Richard Brömel (SV Schott Jena). Holger Telke (SK Altenkirchen) und Peter Babrikowski (SV Schott Jena) den Damenpreis errang Ingeborg Best vom SF Hillscheid.
