Montag, November 10, 2025
AktuellJugendschachTurnierberichte

Schachtreff Nickenich lockt 500 Gäste und Spieler in Pellenzhalle – Bestmarken aus dem Vorjahr wurden weiter gesteigert

Wenn man am ersten Septemberwochenende den traditionellen Schachtreff Nickenich besuchte, wurde ein Aspekt sofort klar: das Spiel der Könige boomt bei allen Generationen. In der Pellenzhalle herrschte, trotz der erfreulich großen Teilnehmerzahl, eine disziplinierte Turnieratmosphäre. Ruhe und Konzentration, aber auch Geselligkeit und Unterhaltung gaben sich die Klinke in die Hand. Dank der guten Organisation der Schachfreunde Nickenich setzte sich der aufsteigende Trend der letzten Jahre fort und setzte an beiden Turnieren Bestmarken. Ein großes Orga-Team sorgte im Bistro und Turniersaal für einen reibungslosen Verlauf.

Die Registrierung der Spieler beim Eintreffen vor Turnierbeginn konnte zügig abgearbeitet werden.

Samstags nahmen 180 Kinder- und Jugendliche beim 32. Rhein-Ahr-Mosel Jugend-Open in fünf Altersklassen teil. Am darauffolgenden Sonntag traten beim 26. Pellenz-Cup insgesamt 208 Spieler in 48 Vierer-Mannschaften in der „Schach-Arena“ an. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernahm Verbandsbürgermeister Sebastian Busch, der selbst ein Vereinsmitglied der Schachfreunde Nickenich und begeisterter Schachspieler ist. Er packte selbst mit an und schmierte rund 200 belegte Brötchen – ein Einsatz, der bei den Gästen für ein besonders sympathisches Echo sorgte.

Blick in den Turniersaal beim Pellenz-Cup mit 48 teilnehmenden Mannschaften

Die Veranstaltung ist mittlerweile weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz bekannt und durch Mund-zu-Mund Propaganda immer beliebter. Deutschlandweit waren Teilnehmer aus 55 unterschiedlichen Vereinen zu Gast, um sich im fairen Wettkampf zu messen. Ein Preisfonds von über 4000 Euro beinhaltet einen reichhaltigen Sachpreisfundus, der nicht allein durch die Startgelder gedeckt werden kann, sondern dank der großzügigen Unterstützung der KSK Mayen, Lotto-Stiftung und Gartenbau Dirk Hörsch ermöglicht wurde. Auf den obligatorischen Motto-Shirts und Motto-Tassen des diesjährigen Schachtreffs, kam der französische Kaiser Napoleon Bonaparte zu Wort: „Unterbrich niemals deinen Gegner, während er einen Fehler macht.“

Gute Spielbedingungen, auch bei gefüllter Pellenzhalle

Neben der abwechslungsreichen Speisekarte (Curry-Wurst, Pommes, Erbsensuppe, Kuchen & Crêpes etc.) zu moderaten Preisen, standen bei den Kindern und Jugendlichen vor allem der große Spielplatz, eine Kletterwand und eine Tischtennisplatte hoch im Kurs. Zwischen den Runden konnte der Nachwuchs seinen Bewegungsdrang vor Ort stillen. Das herrliche Spätsommerwetter spielte allen Teilnehmenden in die Karten, die nicht nur in der Cafeteria, sondern auch im Außenbereich Kraft für die grauen Zellen tanken konnten.

Jugendturnier: Schachfreunde Nickenich stellen mit Mick Jussack Sieger bei der U14

Die letzte Partie des Jugend-Opens, bei der Mick sich zum Turniersieger U14 krönte

 

Emil ist sehr konzentriert und fokussiert sich komplett auf sein Spiel

Beim 32. Rhein-Ahr Jugend-Open zeigten die Nachwuchstalente der Jahrgänge 2007 und jünger ihr Können auf dem Schachbrett. In den Alterskategorien (U18, U14, U12, U10, U8) traten die Jungen und Mädchen, von denen auch erfreulich viele dabei waren, aus regionalen und über-regionalen Vereinen im Schnellschach gegeneinander an.

Jedes Jahr findet der Schachtreff unter einem anderen Motto statt.

Bei der U18 siegte Edgard Zhuikov von der SG Porz. Die Schachfreunde sind besonders stolz, dass unter ihren 20 Jugendlichen, die beim Rhein-Ahr-Jugend-Open teilnahmen, Mick Jussack die U14 mit einem satten Zähler Vorsprung auf den Zweitplatzierten Lennard Meffert (SK-Niederbrechen 1948) gewinnen konnte. Bei der U12 konnte sich Kushagra Rohatgi (SAbt TuS Makkabi Ffm) durchsetzen. Und bei der U10 hatte Jona Lüttgen (SG Porz) die Nase vorn. Die Jüngsten maßen sich in der U8, wo Lev Gurevich (SC GEMA St. Ingbert) nichts anbrennen ließ. Alle Alterskategorien waren gut besetzt und hart umkämpft, ein Umstand, der als Erfolg für den Schachsport verbucht werden kann.

Wer nach der Portion Pommes noch Hunger auf einen Nachtisch hatte, durfte sich über einen frischen Crepes freuen.

Preise und Pokale

Die besten drei Spieler aller Alterskategorien durften auf dem Siegerpodest Pokale und Urkunden in Empfang nehmen. Sichtlich stolz ließen sich die Großmeister und Großmeisterinnen von Morgen vom Publikum bejubeln. Für alle gab es Sachpreise und eine Teilnehmerurkunde. Niemand ging leer aus. Jedes Kind wurde persönlich aufgerufen und vom Vereinsvorsitzenden Jens Wohde gratuliert. Die Organisatoren bescherten dem Nachwuchs einen würdigen Rahmen für ihre tollen Leistungen auf dem Schachbrett.

Teilnehmerrekord beim Pellenz-Cup

Zwischen den Runden konnten sich die Kinder auf dem Spielplatz, an der Kletterwand und beim Tischtennis austoben

Am zweiten Turniertag war der Pellenz-Cup in seiner 26. Auflage mit 48 Vierer-Mannschaften so gut besucht wie noch nie zuvor. Dieses Jahr konnte sich das Team 4-gewinnt (FM Pascal Barzen, FM Michael Schenderowitsch, David Meuer, Joshua Lenz) vor dem SC Heimbach-Weis/Neuwied und der SG Trier behaupten. Insgesamt nahmen vier Nickenicher Teams am Wettkampf teil. Auch beim Pellenz-Cup dürfen traditionell alle Spieler über einen Sachpreis freuen. Zusätzlich erhielten die drei erstplatzierten Mannschaften einen Gutschein zur startgeldfreien Teilnahme im nächsten Jahr.

Die Siegermannschaft 4-gewinnt beim Pellenz-Cup an Tisch 1

Von den 9 teilnehmenden Mannschaften aus dem Schachbezirk Rhein-Ahr-Mosel erreichte der SC Brohltal-Weibern mit dem 15. Platz die beste Wertung und wurde Mannschaftsmeister im Schnellschach des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel. Die beste Nickenicher Mannschaft war das Team der Schachfreunde Nickenich I, das mit dem 16. Platz Zweitplatzierter in der Bezirkswertung wurde. Dritter in der Bezirkswertung wurde die Talentschmiede Ahrtal, die den 20. Platz im Teilnehmerfeld innehatte.

Die Erstplatzierten in den 5 Altersklassen bei der Siegerehrung

Chess-Result.com – 32. Rhein-Ahr-Mosel Jugend-Open (Die einzelnen Altersklassen können in der Zeile Turnierauswahl ausgewählt werden)

U18  –   U14   –   U12   –   U10   –   U8

Chess-Result.com – 26. Pellenz-Cup für 4er Teams