Mittwoch, Juli 2, 2025

Autor: sbrpadmin

Turnierberichte

GM Alexandre Dgebuadze verteidigt Titel erfolgreich

FM Julius Muckle bleibt ungeschlagen und löst Ticket zu Deutschen Meisterschaft 2020 in Magdeburg

Ein halber Buchholzpunkt gab am Ende den Ausschlug zu Gunsten des Routiniers und Turnierfavoriten. GM Alexandre Dgebuadze ist alter und neuer Rheinland-Pfalz Meister. Mit ebenfalls 6 Punkten landen FM Julius Muckle und Ruben Gideon Köllner auf den Plätzen 2 und 3. Der Ludwigshafener Muckle ist damit für die Deutsche Meisterschaft 2020 in Magdeburg qualifiziert. (Mehr durch Klick auf Beitragstitel…)

Weiterlesen
SeniorenschachTurnierberichte

Heimbach-Weis/Neuwied Seniorenmannschaftsmeister 2019

Sehr geehrte Schachfreunde,

das diesjährige Finale zwischen den beiden Dauersiegern SK 1912 Ludwigshafen und dem SC Heimbach-Weis/Neuwied nahm bei Außentemperaturen von 30 Grad einen spannenden Verlauf. Relativ schnell einigten sich an Brett 2 Dieter Giesen und Jürgen Kaster auf Remis. In einer schwierigen Stellung überschritt Reiner Junker an Brett 1 gegen Yuri Boidman trotz Fischer-Modus die Bedenkzeit, so dass Heimbach-Weis/Neuwied mit 1,5:0,5 in Führung ging. Damit musste Ludwigshafen die beiden letzten Partien gewinnen, um den Titel zu verteidigen…(Mehr durch Klick auf Beitragstitel)

Weiterlesen
AllgemeinTurnierberichte

Erster Favoritensturz beim RLP Open, Tag 2 ist gespielt.

In der Nachmittagsrunde „erwischte“ es den ersten der Favoriten: FM Lenaerts musste sich mit Schwarz gegen Michael Unteregge (SK Germania Kupferdreh) mit einem halben Zähler zufriedengeben und geht nun mit dieser Hypothek in die nächsten Runden. Am ersten Brett wehrte sich Dr. Gerd Kathstede (DJK Aufwärts St. Josef Aachen) bis weit in die fünfte Stunde, musste sich am Ende aber GM Dgebuadze geschlagen geben. (Weiterlesen durch Klick auf Beitragstitel…)

Weiterlesen
Ausbildung

Einladung zum Kinderschachpatentlehrgang vom 29. bis 30. Juni 2019 in Saarbrücken

Liebe Schachfreunde,

das Einstiegsalter für das Schachspiel hat sich in den letzten zwanzig Jahren verringert, nicht zuletzt durch vermehrte Schulschachaktivitäten. Das Schach von Kindern unter 9-10 Jahren unterscheidet sich aber maßgeblich von dem der Erwachsenen und daher müssen auch die Angebote der Vereine und der Schach-AGs zumindest in Grundschulen anders aussehen. (Mehr durch Klick auf Beitragstitel….)

Weiterlesen